Der Entwurf der Sport- und Fun-Halle weist eine einfache Quaderform auf, deren Volumen sich parallel zur Lassallestraße in nordöstlicher bis südwestlicher Richtung erstreckt. Das rund 13 m hohe Gebäude ist außen begrünt und mit einer halbtransparenten Krone versehen. Die ca. 7 m hohe, begrünte Fassade fügt sich nahtlos in die Umgebung ein, die einen wertvollen Baumbestand aufweist.
 
Der einzige Hinweis darauf, dass es sich bei dem Bauwerk um eine Sporthalle handelt, ist das halbtransparente Lichtband. Das Lichtband aus opalen Polycarbonatplatten lässt natürliches Licht in die Halle eindringen und schützt gleichzeitig vor Blendung. Der Raum ist in erster Linie für Freizeit- und Sportaktivitäten für Kinder und Erwachsene gedacht.
 
Der Haupteingang befindet sich an der Südostfassade in der Verlängerung der Ybbsstraße und ist über einen öffentlichen, gepflasterten Weg zu erreichen. Die U-Bahn-Station Praterstern/Lassallestraße befindet sich in unmittelbarer Nähe der Halle und bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
 
Das Gebäude besteht aus einer Holzkonstruktion mit 40 m langen, vor Ort montierten Fachwerkbindern, die einen mehrgeschossigen Aussteifungskern aus Stahlbeton umgeben und die Dachkonstruktion überspannt. Die Außenwände bestehen aus großformatigen, vorgefertigten Paneelen, die einen schnellen Bauablauf ermöglichen.
 
Das Gebäude wird als konstruktiver Holzbau errichtet. 40m lange, vor Ort zusammengebaute und montierte Fachwerksträger, angeordnet um einen mehrgeschossigen, aussteifenden Kern aus Stahlbeton, überspannen das Dachtragwerk. Die Außenwände wurden aus vorgefertigten, großformatigen Platten hergestellt, wodurch eine sehr kurze Bauzeit realisiert werden konnte.
1. Preis
Bildungscampus Landgutgasse
 
Sport & Fun Halle Leopoldstadt
 
Anerkennung
AHS
Otto-Preminger-Straße
 
1. Preis
VS und MS Langobardenstraße
 
Wettbewerb
Alpen-Adria-Gymnasium
 
Wettbewerb
Krankenhaus Oberpullendorf
 
2. Preis
Semmelweisareal Haus 1
 
Anerkennung
Bundesschulzentrum Zell am See
 
Wettbewerb
Leopoldquartier
 
1. Preis
Mittelschule Wienerberg
Biotope-City
 
Wettbewerb
Schule Leopold-Kohr-Straße
 
1. Preis
VS und MS Grundäckergasse
 
Wettbewerb
Erweiterung Krematorium Wien
 
Wettbewerb
Loi 130
 
 
1. Preis
Schulerweiterung Jochbergengasse
 
1. Preis
Volksschule Christian-Bucher-Gasse
 
Anerkennung
Bildungscampus Deutschordenstraße
 
Bürogebäude & Wohnhaus Anschützgasse
 
Wettbewerb
Haus der Statistik
 
Kindergarten Pötzleinsdorf
 
Wettbewerb
Konrad-Lorenz-Gymnasium Gänserndorf
 
3. Preis
Landeskindergarten Pulkau
 
3. Preis
Bildungscampus Aron Menczer
 
3. Preis
Bildungscampus Atzgersdorf
 
Bürogebäude WBV-GPA
 
2. Preis
Wettbewerb
Haus der Geschichte Österreich
 
Anerkennung
Neubau für die Universität für Bodenkultur Wien
 
Wettbewerb
Mittelschule Spielmanngasse
 
Wettbewerb
Quartiersentwicklung Leutbühel
 
Bildungszentrum der Arbeiterkammer
 
Schulbauten in Holzbauweise
 
Waldschule
 
Arbeiterkammer Wien - Beratungszentrum Ost
 
Hotel Linke Wienzeile
 
Wettbewerb
Pfarrkirche Essling
 
Wettbewerb
Rathausstraße 1
 
Wettbewerb
Kaiserin Elisabeth Spital
 
Volksschule Prückelmayrgasse
 
Gloriette Schloss Schönbrunn
 
Infopoint der WBV-GPA
 
Bürohaus Sigma
 
Bar und Shop Wein & Co
 
Restaurant und Bar Tricaffé
 
Kindergarten Andersengasse
 
Kindergarten Schrebergasse
 
Sparkasse Stockerau
 
Bank Austria Ketzergasse
 
WISTA Development Headquarter
 
Kindergarten Anton-Schall-Gasse
 
Schiffanlegestation am Bodensee
 
Buchhandlung Frick am Graben