Schulerweiterung Jochbergengasse
2019
2019
Jochbergengasse 1, 1210 Wien
Wettbewerb 1. Preis, 2017
Bauherr: WIP im Auftrag der Stadt Wien, Wiener Schulen
Fläche: ca. 8.400 m2 BGF (Neubau)
Raumprogramm:
Erweiterung der Volksschule um 7 Bildungsräume und einen Hortraum; 4 Fachmittelschulklassen, Bibliothek, Bistro mit Speisesaal, Turnsaal; Zubau einer polytechnischen Schule mit 8 Klassen inklusive Werkstätten; Freibereich mit Sportablagen und ruhigem Innenhof; Barrierefreiheit in Neubau und Bestand
Landschaftsarchitektur: Carla Lo
Tragwerksplanung, Bauphysik, Haustechnik, Brandschutz: Vasko + Partner
Generalunternehmer: Bauunternehmung Granit
Fotos: Kurt Hoerbst
Durch die Ergänzung des Bestandes aus den 1970er-Jahres um zwei Baukörper wurden Volksschule und Neue Mittelschule um zusätzliche Bildungsräume und Einrichtungen für die Nachmittagsbetreuung sowie eine Polytechnische Schule zu einem neuen Bildungszentrum erweitert.
Der Zubau der Polytechnischen Schule im Westen des Grundstückes nimmt die Fluchten der eingeschossigen Eingangshalle und des bestehenden Turnsaales auf. Der L-förmige Neubautrakt der Volksschule umschließt den Freiraum der Volksschule und bildet eine städtebauliche Kante nach Osten und schließt mit dem neuen Turnsaaltrakt, auf dessen Dach eine weitläufige Terrasse Platz fand, zum benachbarten Schulkomplex im Norden hin ab. Die Zubauten sind derart an die bestehenden Trakte angeschlossen, dass ein neues, barrierefreies Ganzes entsteht. Große Glasflächen zwischen den Bildungsräumen zu den Erschließungsflächen und den Multifunktionsbereichen gewährleisten ein großzügiges, gut mit Tageslicht versorgtes Inneres.
Der Zubau der Polytechnischen Schule im Westen des Grundstückes nimmt die Fluchten der eingeschossigen Eingangshalle und des bestehenden Turnsaales auf. Der L-förmige Neubautrakt der Volksschule umschließt den Freiraum der Volksschule und bildet eine städtebauliche Kante nach Osten und schließt mit dem neuen Turnsaaltrakt, auf dessen Dach eine weitläufige Terrasse Platz fand, zum benachbarten Schulkomplex im Norden hin ab. Die Zubauten sind derart an die bestehenden Trakte angeschlossen, dass ein neues, barrierefreies Ganzes entsteht. Große Glasflächen zwischen den Bildungsräumen zu den Erschließungsflächen und den Multifunktionsbereichen gewährleisten ein großzügiges, gut mit Tageslicht versorgtes Inneres.

1. Preis
Bildungscampus Landgutgasse

Anerkennung
AHS
Otto-Preminger-Straße
Otto-Preminger-Straße

1. Preis
VS und MS Langobardenstraße

Wettbewerb
Alpen-Adria-Gymnasium

Wettbewerb
Krankenhaus Oberpullendorf

2. Preis
Semmelweisareal Haus 1

Anerkennung
Bundesschulzentrum Zell am See

Wettbewerb
Leopoldquartier

1. Preis
Mittelschule Wienerberg
Biotope-City
Biotope-City

Wettbewerb
Schule Leopold-Kohr-Straße

1. Preis
VS und MS Grundäckergasse

Wettbewerb
Erweiterung Krematorium Wien

Wettbewerb
Loi 130

1. Preis
Schulerweiterung Jochbergengasse

1. Preis
Volksschule Christian-Bucher-Gasse

Anerkennung
Bildungscampus Deutschordenstraße

Kindergarten Pötzleinsdorf

Wettbewerb
Konrad-Lorenz-Gymnasium Gänserndorf

3. Preis
Landeskindergarten Pulkau

3. Preis
Bildungscampus Aron Menczer

3. Preis
Bildungscampus Atzgersdorf

2. Preis
Wettbewerb
Haus der Geschichte Österreich
Haus der Geschichte Österreich

Anerkennung
Neubau für die Universität für Bodenkultur Wien

Wettbewerb
Mittelschule Spielmanngasse

Wettbewerb
Quartiersentwicklung Leutbühel

Wettbewerb
Schulkompetenz-
zentrum Ferlach
zentrum Ferlach

Bildungszentrum der Arbeiterkammer

Schulbauten in Holzbauweise

Waldschule

Arbeiterkammer Wien - Beratungszentrum Ost

Hotel Linke Wienzeile

Wettbewerb
Pfarrkirche Essling

Wettbewerb
Kaiserin Elisabeth Spital

Volksschule Prückelmayrgasse

Gloriette Schloss Schönbrunn

Kindergarten Andersengasse

Kindergarten Schrebergasse

Kindergarten Anton-Schall-Gasse