Schulbauten in Holzbauweise
2015
2015
Bauherr: Stadt Wien
1. Volksschule Vorgartenstraße 208, 1020 Wien
fünfgeschossiger Zubau mit sechs Klassen- und sieben Gruppenräumen
2. Ganztagsvolksschule Wilhelm-Kreß-Platz 32, 1110 Wien
zweigeschossiger Zubau zu mit zusätzlichen 700 m² Fläche
3. Volksschule Am Platz 2, 1130 Wien
zweigeschossiger Zubau mit fünf neuen Klassenräumen und einer Sammelgarderobe
4. Volksschule Liebhartsgasse 19-21, 1160 Wien
viergeschossiger Zubau mit vier Klassen, zwei Gruppenräumen und einem Bewegungsraum
5. Ganztagsvolksschule Engerthstraße 134, 1200 Wien
Neubau mit neun Klassen, zwei Gruppenräumen, einem Raum für technisches Werken sowie einem Gymnastiksaal und einer Sportfläche auf dem Dach
6. Neue Mittelschule Afritschgasse 56, 1220 Wien
dreigeschossiger Zubau mit zehn Klassenzimmern sowie ein Turnsaal
Wien wächst und mit zunehmender Bevölkerungszahl steigt auch der Bedarf an öffentlicher Infrastruktur, im Speziellen im Bildungsbereich, wo zudem der Ausbau der ganztägigen Schulformen an zahlreichen Standorten entsprechende Investitionen erfordert. Es herrscht also „PFlichtschulERneuerungsDruck“, der die Stadt Wien zur Schaffung des Bau- und Investitionsprogramms PFERD veranlasste, im Zuge dessen vor allem bestehende Bildungseinrichtungen erweitert werden. Während es zuvor Usus war, akuten Schulraumbedarf mittels adaptierter Stahlcontainer zu erfüllen, setzt man mittlerweile auf den nachwachsenden Rohstoff Holz. Er gestattet nicht nur eine rasche und saubere Bauweise, sondern punktet mit einer hervorragenden Ökobilanz und einem gesunden Raumklima.
Im Jahr 2015 setzte unser Büro im Zuge dieses Programmes sechs Projekte – fünf Erweiterungen und einen kompletten Schulneubau – um. Sie entstanden alle zugleich in der knappen Bauzeit von April bis August, eine Rekordzeit, die hohe Planungsgenauigkeit erfordert und keine Fehler gestattet. Dank der mit wenig Schmutz und Lärm verbundenen Holzmassivbauweise aus kreuzweise verleimten Brettschichtholzelementen (CLT) konnten die Zubauten während des laufenden Schulbetriebs realisiert werden. Die zwei- bis fünfgeschossigen Zubauten wurden jeweils barrierefrei entweder mittels neuer Stiegenhäuser, Verbindungsgänge oder Rampen an den jeweiligen Bestand angebunden.
Die höchst unterschiedlichen Standorte und funktionalen Anforderungen bedingten jeweils maßgeschneiderte Konzepte und spezifische Rücksichtnahme auf den Bestand. Unter den erweiterten Schulen befindet sich zum Beispiel das einzige realisierte Gebäude Lois Welzenbachers in Wien, die Neue Mittelschule in der Afritschgasse aus der Nachkriegszeit. Der neue Trakt mit zehn Klassenzimmern und Gruppenräumen fügt sich – mit auf das notwendige Minimum reduzierten Anschlüssen an den Bestand – in seinen Proportionen in die denkmalgeschützte Anlage ein. Die Turnhalle ist unterirdisch an die bestehende Schule angeschlossen und erhebt sich nur geringfügig über das Geländeniveau.
Der Neubau der neunklassigen Ganztages-Volksschule in der Engerthstraße 134 verfügt über einen Gymnastiksaal sowie einen Sportfreibereich auf dem Dach und ist mit einem überdachten Gang an die benachbarte Schule in der Vorgartenstraße angebunden, womit die Nutzung der Sportanlagen durch beide Schulen ermöglicht wurde.
Im Jahr 2015 setzte unser Büro im Zuge dieses Programmes sechs Projekte – fünf Erweiterungen und einen kompletten Schulneubau – um. Sie entstanden alle zugleich in der knappen Bauzeit von April bis August, eine Rekordzeit, die hohe Planungsgenauigkeit erfordert und keine Fehler gestattet. Dank der mit wenig Schmutz und Lärm verbundenen Holzmassivbauweise aus kreuzweise verleimten Brettschichtholzelementen (CLT) konnten die Zubauten während des laufenden Schulbetriebs realisiert werden. Die zwei- bis fünfgeschossigen Zubauten wurden jeweils barrierefrei entweder mittels neuer Stiegenhäuser, Verbindungsgänge oder Rampen an den jeweiligen Bestand angebunden.
Die höchst unterschiedlichen Standorte und funktionalen Anforderungen bedingten jeweils maßgeschneiderte Konzepte und spezifische Rücksichtnahme auf den Bestand. Unter den erweiterten Schulen befindet sich zum Beispiel das einzige realisierte Gebäude Lois Welzenbachers in Wien, die Neue Mittelschule in der Afritschgasse aus der Nachkriegszeit. Der neue Trakt mit zehn Klassenzimmern und Gruppenräumen fügt sich – mit auf das notwendige Minimum reduzierten Anschlüssen an den Bestand – in seinen Proportionen in die denkmalgeschützte Anlage ein. Die Turnhalle ist unterirdisch an die bestehende Schule angeschlossen und erhebt sich nur geringfügig über das Geländeniveau.
Der Neubau der neunklassigen Ganztages-Volksschule in der Engerthstraße 134 verfügt über einen Gymnastiksaal sowie einen Sportfreibereich auf dem Dach und ist mit einem überdachten Gang an die benachbarte Schule in der Vorgartenstraße angebunden, womit die Nutzung der Sportanlagen durch beide Schulen ermöglicht wurde.

1. Preis
Bildungscampus Landgutgasse

Anerkennung
AHS
Otto-Preminger-Straße
Otto-Preminger-Straße

1. Preis
VS und MS Langobardenstraße

Wettbewerb
Alpen-Adria-Gymnasium

Wettbewerb
Krankenhaus Oberpullendorf

2. Preis
Semmelweisareal Haus 1

Anerkennung
Bundesschulzentrum Zell am See

Wettbewerb
Leopoldquartier

1. Preis
Mittelschule Wienerberg
Biotope-City
Biotope-City

Wettbewerb
Schule Leopold-Kohr-Straße

1. Preis
VS und MS Grundäckergasse

Wettbewerb
Erweiterung Krematorium Wien

Wettbewerb
Loi 130

1. Preis
Schulerweiterung Jochbergengasse

1. Preis
Volksschule Christian-Bucher-Gasse

Anerkennung
Bildungscampus Deutschordenstraße

Kindergarten Pötzleinsdorf

Wettbewerb
Konrad-Lorenz-Gymnasium Gänserndorf

3. Preis
Landeskindergarten Pulkau

3. Preis
Bildungscampus Aron Menczer

3. Preis
Bildungscampus Atzgersdorf

2. Preis
Wettbewerb
Haus der Geschichte Österreich
Haus der Geschichte Österreich

Anerkennung
Neubau für die Universität für Bodenkultur Wien

Wettbewerb
Mittelschule Spielmanngasse

Wettbewerb
Quartiersentwicklung Leutbühel

Wettbewerb
Schulkompetenz-
zentrum Ferlach
zentrum Ferlach

Bildungszentrum der Arbeiterkammer

Schulbauten in Holzbauweise

Waldschule

Arbeiterkammer Wien - Beratungszentrum Ost

Hotel Linke Wienzeile

Wettbewerb
Pfarrkirche Essling

Wettbewerb
Kaiserin Elisabeth Spital

Volksschule Prückelmayrgasse

Gloriette Schloss Schönbrunn

Kindergarten Andersengasse

Kindergarten Schrebergasse

Kindergarten Anton-Schall-Gasse