Quartiersentwicklung Leutbühel
2016
2016
Bregenz, Vorarlberg
Wettbewerb, 2016
Die Bregenzer Innenstadt soll weiter attraktiv positioniert – der Leutbühel seiner öffentlichen Funktion als Quartierplatz wieder gerecht werden.
Ein stetiger Aufwertungsprozess wird damit in Gang gesetzt. Ein einheitliches Straßenbild wird den Rahmen für den historisch gewachsenen Stadtkern bilden und stellt sich als großzügig dimensionierte Ganzheit dar. Der Leutbühel hat das Potential, sich als attraktive und einladende Drehscheibe in der Bregenzer Innenstadt zu positionieren. Die Gliederung ist Grundlage für eine optimale Verkehrsführung zur reibungslosen Mobilität.
Zurückhaltung, Unaufdringlichkeit und Einfachheit sind das Credo, das diesem Entwurf zugrunde liegt. Damit kann gewährleistet werden, dass Platz- und Raumidentität entsteht, die zur Nutzung einladet. Der Lösungsansatz bietet Aufenthaltsqualität und Bewegungsfreiheit gleichermaßen.
Es gilt hier, einen Raum zu schaffen, der die Attraktivität der Innenstadt hebt und eine erholsame Alternative zu Einkaufszentren schafft.
Ein stetiger Aufwertungsprozess wird damit in Gang gesetzt. Ein einheitliches Straßenbild wird den Rahmen für den historisch gewachsenen Stadtkern bilden und stellt sich als großzügig dimensionierte Ganzheit dar. Der Leutbühel hat das Potential, sich als attraktive und einladende Drehscheibe in der Bregenzer Innenstadt zu positionieren. Die Gliederung ist Grundlage für eine optimale Verkehrsführung zur reibungslosen Mobilität.
Zurückhaltung, Unaufdringlichkeit und Einfachheit sind das Credo, das diesem Entwurf zugrunde liegt. Damit kann gewährleistet werden, dass Platz- und Raumidentität entsteht, die zur Nutzung einladet. Der Lösungsansatz bietet Aufenthaltsqualität und Bewegungsfreiheit gleichermaßen.
Es gilt hier, einen Raum zu schaffen, der die Attraktivität der Innenstadt hebt und eine erholsame Alternative zu Einkaufszentren schafft.

1. Preis
Bildungscampus Landgutgasse

Anerkennung
AHS
Otto-Preminger-Straße
Otto-Preminger-Straße

1. Preis
VS und MS Langobardenstraße

Wettbewerb
Alpen-Adria-Gymnasium

Wettbewerb
Krankenhaus Oberpullendorf

2. Preis
Semmelweisareal Haus 1

Anerkennung
Bundesschulzentrum Zell am See

Wettbewerb
Leopoldquartier

1. Preis
Mittelschule Wienerberg
Biotope-City
Biotope-City

Wettbewerb
Schule Leopold-Kohr-Straße

1. Preis
VS und MS Grundäckergasse

Wettbewerb
Erweiterung Krematorium Wien

Wettbewerb
Loi 130

1. Preis
Schulerweiterung Jochbergengasse

1. Preis
Volksschule Christian-Bucher-Gasse

Anerkennung
Bildungscampus Deutschordenstraße

Kindergarten Pötzleinsdorf

Wettbewerb
Konrad-Lorenz-Gymnasium Gänserndorf

3. Preis
Landeskindergarten Pulkau

3. Preis
Bildungscampus Aron Menczer

3. Preis
Bildungscampus Atzgersdorf

2. Preis
Wettbewerb
Haus der Geschichte Österreich
Haus der Geschichte Österreich

Anerkennung
Neubau für die Universität für Bodenkultur Wien

Wettbewerb
Mittelschule Spielmanngasse

Wettbewerb
Quartiersentwicklung Leutbühel

Bildungszentrum der Arbeiterkammer

Schulbauten in Holzbauweise

Waldschule

Arbeiterkammer Wien - Beratungszentrum Ost

Hotel Linke Wienzeile

Wettbewerb
Pfarrkirche Essling

Wettbewerb
Kaiserin Elisabeth Spital

Volksschule Prückelmayrgasse

Gloriette Schloss Schönbrunn

Kindergarten Andersengasse

Kindergarten Schrebergasse

Kindergarten Anton-Schall-Gasse