Bildungscampus Deutschordenstraße
2018
2018
Deutschordensstraße, 1140 Wien
Wettbewerb Anerkennung, 2018
Auslober: Stadt Wien, Architektur und Stadtgestaltung
Das Konzept reagiert mit einer geschlossenen städtebaulichen Kante auf die im Norden gelegene Gleisanlage der Westbahn. Gegen Süden löst sich das bebaute Volumen in kleingliedrige Strukturen auf und bildet räumlich einen Dialog mit den gegenüberliegenden Wohnbauten und der vorhandenen Vegetation. Wichtiger Aspekt des städtebaulichen Konzeptes ist die größtmögliche Erhaltung der grünen Freifläche und des Baumbestandes im Süden.
Zwecks Erhalts der bestehenden Topografie wird eine natürliche Grenze zwischen öffentlichem Vorplatz und dem exklusiv von der Schule genutzten Freiraum, der über dem Erdgeschoss situiert ist, formuliert. Im östlichen Bereich des Bauplatzes wurde die auch extern nutzbare Freifläche der Schule angeordnet, die barrierefrei erschlossen zu einem neuen grünen Quartierszentrum wird.
Auszug Protokoll des Preisgerichts: „Das Projekt überzeugt grundsätzlich mit der Kleingliedrigkeit und Differenzierung des langgestreckten terrassierten Baukörpers. Die Struktur der Bildungsbereiche zeigt grundsätzlich eine sehr gute Qualität. Die plastische Ausformung des terrassierten Baukörpers in den Obergeschoßen sowie die Materialität der Fassade werden positiv beurteilt.“
Zwecks Erhalts der bestehenden Topografie wird eine natürliche Grenze zwischen öffentlichem Vorplatz und dem exklusiv von der Schule genutzten Freiraum, der über dem Erdgeschoss situiert ist, formuliert. Im östlichen Bereich des Bauplatzes wurde die auch extern nutzbare Freifläche der Schule angeordnet, die barrierefrei erschlossen zu einem neuen grünen Quartierszentrum wird.
Auszug Protokoll des Preisgerichts: „Das Projekt überzeugt grundsätzlich mit der Kleingliedrigkeit und Differenzierung des langgestreckten terrassierten Baukörpers. Die Struktur der Bildungsbereiche zeigt grundsätzlich eine sehr gute Qualität. Die plastische Ausformung des terrassierten Baukörpers in den Obergeschoßen sowie die Materialität der Fassade werden positiv beurteilt.“

1. Preis
Bildungscampus Landgutgasse

Anerkennung
AHS
Otto-Preminger-Straße
Otto-Preminger-Straße

1. Preis
VS und MS Langobardenstraße

Wettbewerb
Alpen-Adria-Gymnasium

Wettbewerb
Krankenhaus Oberpullendorf

2. Preis
Semmelweisareal Haus 1

Anerkennung
Bundesschulzentrum Zell am See

Wettbewerb
Leopoldquartier

1. Preis
Mittelschule Wienerberg
Biotope-City
Biotope-City

Wettbewerb
Schule Leopold-Kohr-Straße

1. Preis
VS und MS Grundäckergasse

Wettbewerb
Erweiterung Krematorium Wien

Wettbewerb
Loi 130

1. Preis
Schulerweiterung Jochbergengasse

1. Preis
Volksschule Christian-Bucher-Gasse

Anerkennung
Bildungscampus Deutschordenstraße

Kindergarten Pötzleinsdorf

Wettbewerb
Konrad-Lorenz-Gymnasium Gänserndorf

3. Preis
Landeskindergarten Pulkau

3. Preis
Bildungscampus Aron Menczer

3. Preis
Bildungscampus Atzgersdorf

2. Preis
Wettbewerb
Haus der Geschichte Österreich
Haus der Geschichte Österreich

Anerkennung
Neubau für die Universität für Bodenkultur Wien

Wettbewerb
Mittelschule Spielmanngasse

Wettbewerb
Quartiersentwicklung Leutbühel

Wettbewerb
Schulkompetenz-
zentrum Ferlach
zentrum Ferlach

Bildungszentrum der Arbeiterkammer

Schulbauten in Holzbauweise

Waldschule

Arbeiterkammer Wien - Beratungszentrum Ost

Hotel Linke Wienzeile

Wettbewerb
Pfarrkirche Essling

Wettbewerb
Kaiserin Elisabeth Spital

Volksschule Prückelmayrgasse

Gloriette Schloss Schönbrunn

Kindergarten Andersengasse

Kindergarten Schrebergasse

Kindergarten Anton-Schall-Gasse